swiss.x-fish.org
24.08.2009
Es geht zurück nach Deutschland | 25.08.2009
Noch einmal schlafen | 24.08.2009
Aufbruchstimmung | 23.08.2009
Zuschlag erfolgt | 21.08.2009
Platt, einfach nur platt | 18.08.2009
Henne vs. Ei – auch wenn es zurück nach Deutschland gehen soll | 06.07.2009
Die ersten vier offiziellen Fahrstunden | 04.07.2009
Geordnete Parkplatzverhältnisse | 01.07.2009
Wettervorhersage vs. Regen und Hagel | 22.06.2009
Topcase montiert | 20.06.2009
Er ist da: Honda CH 125 Spacy | 18.06.2009
Ein »L-Schild« | 17.06.2009
Abgabenfrei | 11.06.2009
Neue Kopfbedeckung | 30.05.2009
Den Katzen geht 's gut | 26.05.2009
Sommer in der Schweiz | 24.05.2009
Plastik statt »rosa Lappen« | 14.05.2009
»Fahrausweis und Fahrzeugpapiere, bitte.« | 12.05.2009
Mondial du Vent | 13.04.2009
Portiragnes Plage und Regen | 12.04.2009
Abendspaziergang nach der Arbeit | 09.04.2009
Treffen vom vwbusforum.ch | 29.03.2009
LPG in der Schweiz | 27.03.2009
IKEA Poäng mit Fußauflage | 26.03.2009
»Paket, Paket, Paket!« | 25.03.2009
Alles Gute! | 24.03.2009
»Was ist eigentlich aus den Klapptischen geworden?« | 21.03.2009
Von der Nähe zum Atomkraftwerk und dem Ausländerausweis | 20.03.2009
Yoghurt, Schokolade und der Ausländerausweis | 19.03.2009
Die Krankenversicherung meldet sich | 17.03.2009
Nach langer Zeit mal wieder Super tanken | 16.03.2009
Hochschultermin, MicroSD-Karte und Maestro-Karte | 13.03.2009
Ein freier Donnerstag – und doch nicht frei | 12.03.2009
Strassenverkehrsamt des Kantons Aargau / Natel geliefert | 11.03.2009
Automobilsalon Genf | 10.03.2009
Die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) aus Deutschland meldet sich | 09.03.2009
Viel Post im Briefkasten und ein Besuch bei IKEA | 07.03.2009
Einkauf in Deutschland und Einfuhr in die Schweiz/das eigene Natel | 05.03.2009
Ausländerausweis oder Krankenversicherung? | 04.03.2009
Passbilder (biometrisch, schweizer Variante) | 03.03.2009
Erster Arbeitstag und Fotografensuche | 02.03.2009
Tag 3: Einräumen und langsam aber sicher »ankommen sein« | 01.03.2009
Der zweite Tag: Einzug ins eigene Zimmer | 28.02.2009
Der erste Tag: Einreise und Hochschultermin | 27.02.2009
Noch einmal schlafen | 24.08.2009
Aufbruchstimmung | 23.08.2009
Zuschlag erfolgt | 21.08.2009
Platt, einfach nur platt | 18.08.2009
Henne vs. Ei – auch wenn es zurück nach Deutschland gehen soll | 06.07.2009
Die ersten vier offiziellen Fahrstunden | 04.07.2009
Geordnete Parkplatzverhältnisse | 01.07.2009
Wettervorhersage vs. Regen und Hagel | 22.06.2009
Topcase montiert | 20.06.2009
Er ist da: Honda CH 125 Spacy | 18.06.2009
Ein »L-Schild« | 17.06.2009
Abgabenfrei | 11.06.2009
Neue Kopfbedeckung | 30.05.2009
Den Katzen geht 's gut | 26.05.2009
Sommer in der Schweiz | 24.05.2009
Plastik statt »rosa Lappen« | 14.05.2009
»Fahrausweis und Fahrzeugpapiere, bitte.« | 12.05.2009
Mondial du Vent | 13.04.2009
Portiragnes Plage und Regen | 12.04.2009
Abendspaziergang nach der Arbeit | 09.04.2009
Treffen vom vwbusforum.ch | 29.03.2009
LPG in der Schweiz | 27.03.2009
IKEA Poäng mit Fußauflage | 26.03.2009
»Paket, Paket, Paket!« | 25.03.2009
Alles Gute! | 24.03.2009
»Was ist eigentlich aus den Klapptischen geworden?« | 21.03.2009
Von der Nähe zum Atomkraftwerk und dem Ausländerausweis | 20.03.2009
Yoghurt, Schokolade und der Ausländerausweis | 19.03.2009
Die Krankenversicherung meldet sich | 17.03.2009
Nach langer Zeit mal wieder Super tanken | 16.03.2009
Hochschultermin, MicroSD-Karte und Maestro-Karte | 13.03.2009
Ein freier Donnerstag – und doch nicht frei | 12.03.2009
Strassenverkehrsamt des Kantons Aargau / Natel geliefert | 11.03.2009
Automobilsalon Genf | 10.03.2009
Die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) aus Deutschland meldet sich | 09.03.2009
Viel Post im Briefkasten und ein Besuch bei IKEA | 07.03.2009
Einkauf in Deutschland und Einfuhr in die Schweiz/das eigene Natel | 05.03.2009
Ausländerausweis oder Krankenversicherung? | 04.03.2009
Passbilder (biometrisch, schweizer Variante) | 03.03.2009
Erster Arbeitstag und Fotografensuche | 02.03.2009
Tag 3: Einräumen und langsam aber sicher »ankommen sein« | 01.03.2009
Der zweite Tag: Einzug ins eigene Zimmer | 28.02.2009
Der erste Tag: Einreise und Hochschultermin | 27.02.2009
Noch einmal schlafen
Die manchen eventuell noch bekannte
Kindergarten-Zeitrechnung steht nun auch bei mir an:
»Noch einmal schlafen«, dann ist Umzugstag.
Nach und nach leerte sich das Zimmer und der Bus wurde immer voller. Meine Vermieterin war etwas skeptisch ob auch wirklich alles in den Bus hineinpassen würde. Schließlich hatte ich von Deutschland auch noch ein paar Sachen während meiner Zeit in der Schweiz mitgebracht beziehungsweise auch in der Schweiz das eine oder andere gekauft.
Um die beiden großen Aluklappkisten herum, welche übrigens mittels einem Spanngurt miteinander fest verzurrt waren, füllte ich die Leerräume nach und nach auf. Die von mir als Tischgestelle verwendeten Krankentragegestelle waren in ihren Stahlkoffern natürlich auch am Boden liegend verstaut. Zufälliger Weise ergab sich daraus exakt der Abstand, in welche die Holzkisten vor die Sitzbank gepasst haben. Zufällige Maßarbeit sozusagen.

Die beiden Tischplatten, welche mir auf den Krankentragengestellen als Schreib- und Tastaturauflage dienen habe ich mir so zusägen lassen, dass sie exakt unter die Matratze im Heck von meinem VW T4 passen.
Somit sind sie während der Fahrt nicht nur sicher verstaut, sondern verschwenden auch keinen unnötigen Stauraum. Ganz nebenbei sind sie durch die Matratze vor Beschädigungen geschützt.
Rechts und links neben den Holzplatten ist noch ein kleines Bischen Platz für irgendwelchen Krimskrams. Durch das hohe Eigengewicht der Holzplatten (sogenannte »Siebdruckplatten«) rutschen sie auf dem Teppich nicht herum.
Sollten die Tischplatten doch einmal während der Fahrt verrutschen habe ich sicherlich ganz andere Probleme und Sorgen.

Hinter der gelben Kunststoffbox befindet sich übrigens noch eine weitere Kiste dieser Art. Darin befindet sich mein Camping-Krimskrams. Eine optimale Ausnutzung des Stauraums neben dem Gastank.

Während die Tischplatten schnell und sicher verstaut waren, ging das »Umzugs-Tetris« hinter Fahrer- und Beifahrersitz in die nächste Runde. Mit Wolldecken wurde die Innenverkleidung vom Bus vor eventuellen Beschädigungen durch die etwas stabileren Kisten aus Holz und Aluminium geschützt.
Unten am Bildrand kann man noch ein Stück des Reserverads erkennen. Dies sollte, auch wenn ich es nicht wirklich vorhabe, im Fall einer Panne natürlich möglichst schnell und einfach herauszuheben sein.
Nach etwa zweieinhalb Stunden Netto-Einräumzeit war der VW Bus gepackt. Verrutschsicher zusammengestapelt sollte auch bei einem scharfen Bremsmanöver alles an seinem Platz bleiben. Die beiden Alukisten hinter dem Fahrersitz sollten zusätzlich als Schutz dienen falls während der Fahrt irgendwelche ungeahnten Ereignisse eintreten sollten. »Bulletproof« ist das Ganze natürlich noch lange nicht, aber bestmöglich gepackt ist es. Zumindest finde ich das so.

Hinter der Schlafsitzbank ist es noch leer. Dort werden morgen als letzte Gepäckstücke PC und Monitor in ihren Pappkartons sowie das sonstige Computergeraffel in einer Alukiste und ein paar Tüten und Pappkartons ihren Platz finden.
Zu guter Letzt muss dann ja auch noch die Matratze in den Bus passen. Auf dieser werde ich nun noch meine //(vorerst) letzte Nacht in der Schweiz verbringen.