swiss.x-fish.org

11.03.2009

Es geht zurück nach Deutschland | 25.08.2009

Noch einmal schlafen | 24.08.2009

Aufbruchstimmung | 23.08.2009

Zuschlag erfolgt | 21.08.2009

Platt, einfach nur platt | 18.08.2009

Henne vs. Ei – auch wenn es zurück nach Deutschland gehen soll | 06.07.2009

Die ersten vier offiziellen Fahrstunden | 04.07.2009

Geordnete Parkplatzverhältnisse | 01.07.2009

Wettervorhersage vs. Regen und Hagel | 22.06.2009

Topcase montiert | 20.06.2009

Er ist da: Honda CH 125 Spacy | 18.06.2009

Ein »L-Schild« | 17.06.2009

Abgabenfrei | 11.06.2009

Neue Kopfbedeckung | 30.05.2009

Den Katzen geht 's gut | 26.05.2009

Sommer in der Schweiz | 24.05.2009

Plastik statt »rosa Lappen« | 14.05.2009

»Fahrausweis und Fahrzeugpapiere, bitte.« | 12.05.2009

Mondial du Vent | 13.04.2009

Portiragnes Plage und Regen | 12.04.2009

Abendspaziergang nach der Arbeit | 09.04.2009

Treffen vom vwbusforum.ch | 29.03.2009

LPG in der Schweiz | 27.03.2009

IKEA Poäng mit Fußauflage | 26.03.2009

»Paket, Paket, Paket!« | 25.03.2009

Alles Gute! | 24.03.2009

»Was ist eigentlich aus den Klapptischen geworden?« | 21.03.2009

Von der Nähe zum Atomkraftwerk und dem Ausländerausweis | 20.03.2009

Yoghurt, Schokolade und der Ausländerausweis | 19.03.2009

Die Krankenversicherung meldet sich | 17.03.2009

Nach langer Zeit mal wieder Super tanken | 16.03.2009

Hochschultermin, MicroSD-Karte und Maestro-Karte | 13.03.2009

Ein freier Donnerstag – und doch nicht frei | 12.03.2009

Strassenverkehrsamt des Kantons Aargau / Natel geliefert | 11.03.2009

Automobilsalon Genf | 10.03.2009

Die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) aus Deutschland meldet sich | 09.03.2009

Viel Post im Briefkasten und ein Besuch bei IKEA | 07.03.2009

Einkauf in Deutschland und Einfuhr in die Schweiz/das eigene Natel | 05.03.2009

Ausländerausweis oder Krankenversicherung? | 04.03.2009

Passbilder (biometrisch, schweizer Variante) | 03.03.2009

Erster Arbeitstag und Fotografensuche | 02.03.2009

Tag 3: Einräumen und langsam aber sicher »ankommen sein« | 01.03.2009

Der zweite Tag: Einzug ins eigene Zimmer | 28.02.2009

Der erste Tag: Einreise und Hochschultermin | 27.02.2009

Strassenverkehrsamt des Kantons Aargau / Natel geliefert

Heute mal wieder Spätdienst, daher konnte ich noch bei der Post vorbei und Briefe sowie ein Paket abholen.

»Import von Fahrzeugen«
»Import von Fahrzeugen«
Neben einem weiteren Hinweisbrief meiner Bank war auch ein Schreiben des Straßenverkehrsamts des Kantons Aargau mit dabei. Nach dem Öffnen wurde schnell klar: Eigentlich betrifft es mich nicht.

Aber für alle, welche länger als ein Jahr in der Schweiz wegen einem Praktikum oder ähnlichen bleiben wollen: Wer sein eigenes KFZ mitbringt muss dies nach spätestens einem Jahr in der Schweiz »immatrikulieren«, also die Zulassung auf die Schweiz umschreiben.

Da ich nach 6 Monaten die Schweiz wieder verlassen werde, ist der Brief für mich nicht wichtig. Ich muss jedoch darauf achten, beim schweizer Zoll die »Bewilligung ein unverzolltes Fahrzeug zu verwenden« wieder abgeben. Ansonsten bekomme ich vermutlich nach dem 27. Februar 2010 Post an meine schweizer Anschrift (welche bis dahin nicht mehr gültig sein wird).

Das neue Natel: Motorola W230
Das neue Natel: Motorola W230
Ein Paket ist auch angekommen. Der Inhalt ist mein neues Natel (Mobiltelefon bzw. Handy für alle deutschen Leser ). Ein einfaches Motorola W230 ohne Kamera, ohne Taschenlampenfunktion, ohne sonstigen Schnickschnack. Daher auch sehr günstig, auf dem Bankkonto wurden umgerechnet knapp 17 Euro abgebucht. Bezahlt hatte ich per Kreditkarte, hat soweit problemlos geklappt.

Nun muss es jedoch noch ans Ladgerät und ich sollte mir wohl noch einen kleinen Speicherchip kaufen damit ich es evtl. auch noch als MP3-Player verwenden kann. Um einen MP3-Player bin ich bisher auch herumgekommen, damit hätte sich das nun auch erledigt.

Das erste neue Handy seit ca. 6 Jahren?
Das erste neue Handy seit ca. 6 Jahren?
Irgendwie ist es auch eine Premiere. Ich glaube mein letztes neues Mobiltelefon hatte ich vor ca. sechs Jahren gekauft. Dazwischen waren es immer gebrauchte Geräte von Freunden und Bekannten, selbst beim letzten Vertragswechsel habe ich auf ein neues Gerät verzichtet gehabt.

Nun ja, für zwei Jahre ist ein Simlock vorhanden, außerhalb der Schweiz bleibt es dann wohl erst einmal noch 1,5 Jahre liegen bis ich es unter Umständen wieder nutzen kann. Oder es landet einfach bei einem der vielen Online-Auktionshäuser.

Günstiger als eine Sim-Karte alleine zu kaufen war es in jedem Fall.

Aufgeladen wird das Mobiltelefon morgen im Tagesverlauf, ich falle nun mal wieder erledigt ins Bett. Wenigstens kann ich morgen ausschlafen: Da ich am Sonntag arbeiten werde, ist der Donnerstag mein freier Tag.