swiss.x-fish.org
27.03.2009
Es geht zurück nach Deutschland | 25.08.2009
Noch einmal schlafen | 24.08.2009
Aufbruchstimmung | 23.08.2009
Zuschlag erfolgt | 21.08.2009
Platt, einfach nur platt | 18.08.2009
Henne vs. Ei – auch wenn es zurück nach Deutschland gehen soll | 06.07.2009
Die ersten vier offiziellen Fahrstunden | 04.07.2009
Geordnete Parkplatzverhältnisse | 01.07.2009
Wettervorhersage vs. Regen und Hagel | 22.06.2009
Topcase montiert | 20.06.2009
Er ist da: Honda CH 125 Spacy | 18.06.2009
Ein »L-Schild« | 17.06.2009
Abgabenfrei | 11.06.2009
Neue Kopfbedeckung | 30.05.2009
Den Katzen geht 's gut | 26.05.2009
Sommer in der Schweiz | 24.05.2009
Plastik statt »rosa Lappen« | 14.05.2009
»Fahrausweis und Fahrzeugpapiere, bitte.« | 12.05.2009
Mondial du Vent | 13.04.2009
Portiragnes Plage und Regen | 12.04.2009
Abendspaziergang nach der Arbeit | 09.04.2009
Treffen vom vwbusforum.ch | 29.03.2009
LPG in der Schweiz | 27.03.2009
IKEA Poäng mit Fußauflage | 26.03.2009
»Paket, Paket, Paket!« | 25.03.2009
Alles Gute! | 24.03.2009
»Was ist eigentlich aus den Klapptischen geworden?« | 21.03.2009
Von der Nähe zum Atomkraftwerk und dem Ausländerausweis | 20.03.2009
Yoghurt, Schokolade und der Ausländerausweis | 19.03.2009
Die Krankenversicherung meldet sich | 17.03.2009
Nach langer Zeit mal wieder Super tanken | 16.03.2009
Hochschultermin, MicroSD-Karte und Maestro-Karte | 13.03.2009
Ein freier Donnerstag – und doch nicht frei | 12.03.2009
Strassenverkehrsamt des Kantons Aargau / Natel geliefert | 11.03.2009
Automobilsalon Genf | 10.03.2009
Die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) aus Deutschland meldet sich | 09.03.2009
Viel Post im Briefkasten und ein Besuch bei IKEA | 07.03.2009
Einkauf in Deutschland und Einfuhr in die Schweiz/das eigene Natel | 05.03.2009
Ausländerausweis oder Krankenversicherung? | 04.03.2009
Passbilder (biometrisch, schweizer Variante) | 03.03.2009
Erster Arbeitstag und Fotografensuche | 02.03.2009
Tag 3: Einräumen und langsam aber sicher »ankommen sein« | 01.03.2009
Der zweite Tag: Einzug ins eigene Zimmer | 28.02.2009
Der erste Tag: Einreise und Hochschultermin | 27.02.2009
Noch einmal schlafen | 24.08.2009
Aufbruchstimmung | 23.08.2009
Zuschlag erfolgt | 21.08.2009
Platt, einfach nur platt | 18.08.2009
Henne vs. Ei – auch wenn es zurück nach Deutschland gehen soll | 06.07.2009
Die ersten vier offiziellen Fahrstunden | 04.07.2009
Geordnete Parkplatzverhältnisse | 01.07.2009
Wettervorhersage vs. Regen und Hagel | 22.06.2009
Topcase montiert | 20.06.2009
Er ist da: Honda CH 125 Spacy | 18.06.2009
Ein »L-Schild« | 17.06.2009
Abgabenfrei | 11.06.2009
Neue Kopfbedeckung | 30.05.2009
Den Katzen geht 's gut | 26.05.2009
Sommer in der Schweiz | 24.05.2009
Plastik statt »rosa Lappen« | 14.05.2009
»Fahrausweis und Fahrzeugpapiere, bitte.« | 12.05.2009
Mondial du Vent | 13.04.2009
Portiragnes Plage und Regen | 12.04.2009
Abendspaziergang nach der Arbeit | 09.04.2009
Treffen vom vwbusforum.ch | 29.03.2009
LPG in der Schweiz | 27.03.2009
IKEA Poäng mit Fußauflage | 26.03.2009
»Paket, Paket, Paket!« | 25.03.2009
Alles Gute! | 24.03.2009
»Was ist eigentlich aus den Klapptischen geworden?« | 21.03.2009
Von der Nähe zum Atomkraftwerk und dem Ausländerausweis | 20.03.2009
Yoghurt, Schokolade und der Ausländerausweis | 19.03.2009
Die Krankenversicherung meldet sich | 17.03.2009
Nach langer Zeit mal wieder Super tanken | 16.03.2009
Hochschultermin, MicroSD-Karte und Maestro-Karte | 13.03.2009
Ein freier Donnerstag – und doch nicht frei | 12.03.2009
Strassenverkehrsamt des Kantons Aargau / Natel geliefert | 11.03.2009
Automobilsalon Genf | 10.03.2009
Die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) aus Deutschland meldet sich | 09.03.2009
Viel Post im Briefkasten und ein Besuch bei IKEA | 07.03.2009
Einkauf in Deutschland und Einfuhr in die Schweiz/das eigene Natel | 05.03.2009
Ausländerausweis oder Krankenversicherung? | 04.03.2009
Passbilder (biometrisch, schweizer Variante) | 03.03.2009
Erster Arbeitstag und Fotografensuche | 02.03.2009
Tag 3: Einräumen und langsam aber sicher »ankommen sein« | 01.03.2009
Der zweite Tag: Einzug ins eigene Zimmer | 28.02.2009
Der erste Tag: Einreise und Hochschultermin | 27.02.2009
LPG in der Schweiz
Es gibt sie auch in der Schweiz: Autogas-Tankstellen. Jedoch ist die Anzahl sehr überschaubar (unter 30) und die Preise rechnen sich oftmals nicht im Vergleich mit Superbenzin.Zur Erklärung: Bei einem Preis von SFr. 1,05 pro Liter LPG muss der Liter Super bei einem Mehrverbrauch von 30% nicht mehr als SFr. 1,36 kosten, ansonsten rechnet es sich nicht.
Super konnte ich zuletzt für SFr. 1,28 tanken, inzwischen kostet der Liter um die SFr. 1,35. Eigentlich ist es für mich also günstiger auf Super zu fahren. Jedoch lag die Gastankstelle fast am Weg zurück von der Hochschule und die Tatsache, 800 bis 900 km lang nicht tanken zu müssen spicht auch für sich.
Ich bin eben auch ein bischen faul bzw. ich habe mich daran gewöhnt, nur wenige Tankstopps machen zu müssen.

Die Adresse der Seite vom Tankstellenbetreiber lautet www.jaeggi-gas.ch, dort ist auch der tagesaktuelle Gaspreis zu finden.
Mit Navigationsgerät bewaffnet konnte ich die Tankstelle fast auf Anhieb finden. Irgendwie hatte ich jedoch mit Fahnen gerechnet, diese haben mir in Deutschland immer schon von Weitem den Weg gezeigt. So kam es, dass ich erst beim Vorbeifahren das Hinweisschild zur Tankstelle entdeckt habe. Kurz wenden und dann wie gewohnt an der Säule vorfahren.
Im Gegensatz zu vielen so platzierten Tankstellen in Deutschland kein EC-Automat, kein Schild »Selbstbedienung, zahlen Sie bitte im Verkaufsraum«. Stattdessen meldet man sich im Laden und man bekommt das Fahrzeug betankt.
Bei Regen oder allgemein bei schlechtem Wetter sicherlich auch ein Service, denn die Tankstelle hat leider kein Dach.
Ungewohnt für mich war der Anblick, dass eine größere Zahl beim Betrag als bei der Literangabe zu finden war. Der Preis von SFr. 1,05 beläuft sich umgerechnet auf etwa 0,68 Euro. Damit wäre er auf bzw. leicht über süddeutschem Niveau. Dort sind die Preise in den letzten Wochen wieder auf unter 0,60 Euro pro Liter LPG gefallen.
Nach dem Tankvorgang noch ein nettes Gespräch mit dem Tankstellenbetreiber und danach die hier auf der Seite befindlichen Bilder fotograpixelt.
Informaterial wie es in der Schweiz ausliegt sowie die Anschrift von einem Umrüster habe ich auch noch mitbekommen, das werde ich gleich im Bus liegen lassen, denn am kommenden Sonntag ist ein kleines Bustreffen in der Nähe von meinem Wohnort, da schaue ich dann natürlich vorbei.
Wobei ich bezweifle das das Interesse groß sein wird. Bei geringem bis nicht vorhandenem Sparpotenzial rechnet sich eine Umrüstung sicherlich nicht.
Gezahlt werden konnte übrigens auf alle erdenklichen Arten und Weisen: Bar, mit Maestro-Karte und auch mit Kreditkarten. Letztere sind jedoch nicht so gerne gesehen, schließlich muss der Tankstellenbetreiber relativ viel draufbezahlen wenn jemand mit einer Kreditkarte bezahlt.
Zumal nicht jeder so wie ich mal kurz knapp 130 Liter LPG mitnimmt.

Die nächsten Wochen wird also wieder auf LPG gefahren. Zwischendurch hatte ich ja schon eine Woche mit Benzinbetrieb hinter mich gebracht. Unterschiede während der Fahrt habe ich keine Wahrnehmen können. Jedoch hat jetzt nach dem Umschalten wieder ein leichtes Ruckeln eingesetzt. Vermutlich wegen der Gasmischung. Zuletzt hatte ich 60/40 tanken können, ich nehme an die Tankstelle in der Schweiz hatte ein anderes Mischungsverhältnis von Propan/Butan.