swiss.x-fish.org
25.03.2009
Es geht zurück nach Deutschland | 25.08.2009
Noch einmal schlafen | 24.08.2009
Aufbruchstimmung | 23.08.2009
Zuschlag erfolgt | 21.08.2009
Platt, einfach nur platt | 18.08.2009
Henne vs. Ei – auch wenn es zurück nach Deutschland gehen soll | 06.07.2009
Die ersten vier offiziellen Fahrstunden | 04.07.2009
Geordnete Parkplatzverhältnisse | 01.07.2009
Wettervorhersage vs. Regen und Hagel | 22.06.2009
Topcase montiert | 20.06.2009
Er ist da: Honda CH 125 Spacy | 18.06.2009
Ein »L-Schild« | 17.06.2009
Abgabenfrei | 11.06.2009
Neue Kopfbedeckung | 30.05.2009
Den Katzen geht 's gut | 26.05.2009
Sommer in der Schweiz | 24.05.2009
Plastik statt »rosa Lappen« | 14.05.2009
»Fahrausweis und Fahrzeugpapiere, bitte.« | 12.05.2009
Mondial du Vent | 13.04.2009
Portiragnes Plage und Regen | 12.04.2009
Abendspaziergang nach der Arbeit | 09.04.2009
Treffen vom vwbusforum.ch | 29.03.2009
LPG in der Schweiz | 27.03.2009
IKEA Poäng mit Fußauflage | 26.03.2009
»Paket, Paket, Paket!« | 25.03.2009
Alles Gute! | 24.03.2009
»Was ist eigentlich aus den Klapptischen geworden?« | 21.03.2009
Von der Nähe zum Atomkraftwerk und dem Ausländerausweis | 20.03.2009
Yoghurt, Schokolade und der Ausländerausweis | 19.03.2009
Die Krankenversicherung meldet sich | 17.03.2009
Nach langer Zeit mal wieder Super tanken | 16.03.2009
Hochschultermin, MicroSD-Karte und Maestro-Karte | 13.03.2009
Ein freier Donnerstag – und doch nicht frei | 12.03.2009
Strassenverkehrsamt des Kantons Aargau / Natel geliefert | 11.03.2009
Automobilsalon Genf | 10.03.2009
Die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) aus Deutschland meldet sich | 09.03.2009
Viel Post im Briefkasten und ein Besuch bei IKEA | 07.03.2009
Einkauf in Deutschland und Einfuhr in die Schweiz/das eigene Natel | 05.03.2009
Ausländerausweis oder Krankenversicherung? | 04.03.2009
Passbilder (biometrisch, schweizer Variante) | 03.03.2009
Erster Arbeitstag und Fotografensuche | 02.03.2009
Tag 3: Einräumen und langsam aber sicher »ankommen sein« | 01.03.2009
Der zweite Tag: Einzug ins eigene Zimmer | 28.02.2009
Der erste Tag: Einreise und Hochschultermin | 27.02.2009
Noch einmal schlafen | 24.08.2009
Aufbruchstimmung | 23.08.2009
Zuschlag erfolgt | 21.08.2009
Platt, einfach nur platt | 18.08.2009
Henne vs. Ei – auch wenn es zurück nach Deutschland gehen soll | 06.07.2009
Die ersten vier offiziellen Fahrstunden | 04.07.2009
Geordnete Parkplatzverhältnisse | 01.07.2009
Wettervorhersage vs. Regen und Hagel | 22.06.2009
Topcase montiert | 20.06.2009
Er ist da: Honda CH 125 Spacy | 18.06.2009
Ein »L-Schild« | 17.06.2009
Abgabenfrei | 11.06.2009
Neue Kopfbedeckung | 30.05.2009
Den Katzen geht 's gut | 26.05.2009
Sommer in der Schweiz | 24.05.2009
Plastik statt »rosa Lappen« | 14.05.2009
»Fahrausweis und Fahrzeugpapiere, bitte.« | 12.05.2009
Mondial du Vent | 13.04.2009
Portiragnes Plage und Regen | 12.04.2009
Abendspaziergang nach der Arbeit | 09.04.2009
Treffen vom vwbusforum.ch | 29.03.2009
LPG in der Schweiz | 27.03.2009
IKEA Poäng mit Fußauflage | 26.03.2009
»Paket, Paket, Paket!« | 25.03.2009
Alles Gute! | 24.03.2009
»Was ist eigentlich aus den Klapptischen geworden?« | 21.03.2009
Von der Nähe zum Atomkraftwerk und dem Ausländerausweis | 20.03.2009
Yoghurt, Schokolade und der Ausländerausweis | 19.03.2009
Die Krankenversicherung meldet sich | 17.03.2009
Nach langer Zeit mal wieder Super tanken | 16.03.2009
Hochschultermin, MicroSD-Karte und Maestro-Karte | 13.03.2009
Ein freier Donnerstag – und doch nicht frei | 12.03.2009
Strassenverkehrsamt des Kantons Aargau / Natel geliefert | 11.03.2009
Automobilsalon Genf | 10.03.2009
Die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) aus Deutschland meldet sich | 09.03.2009
Viel Post im Briefkasten und ein Besuch bei IKEA | 07.03.2009
Einkauf in Deutschland und Einfuhr in die Schweiz/das eigene Natel | 05.03.2009
Ausländerausweis oder Krankenversicherung? | 04.03.2009
Passbilder (biometrisch, schweizer Variante) | 03.03.2009
Erster Arbeitstag und Fotografensuche | 02.03.2009
Tag 3: Einräumen und langsam aber sicher »ankommen sein« | 01.03.2009
Der zweite Tag: Einzug ins eigene Zimmer | 28.02.2009
Der erste Tag: Einreise und Hochschultermin | 27.02.2009
»Paket, Paket, Paket!«
Meine Mitbewohner können davon ein Lied singen: Viele, viele Pakete für den Martin. Und diese kommen meistens dann an, wenn er nicht daheim ist. Das Resultat sind grummelnde Griechen (welche über 32 kg schwere Pakete nicht sonderlich begeistert sind) und der eine oder andere Abholschein im Briefkasten.Abholscheine im Briefkasten sind für mich in der Schweiz nun zur Gewohnheit geworden. Sei es ein Einschreiben oder eben ein Paket (Natel, etc.), welches nicht in das Paketfach unterhalb vom Briefkasten gepasst hatte.
Von zwei erwarteten Paketen konnte ich heute nun schon einmal eins abholen. Diesmal musste ich jedoch auch noch Geld mit zur Post nehmen, denn auf dem Paket waren ein paar Franken Gebühren vom Zoll.
Ich wohne in der Schweiz und bestelle bei Amazon.co.uk? Ja wieso das denn? Der Grund ist einfach: Ich könnte auch bei Amazon.de bestellen, dann wären die bestellten Artikel jedoch teurer im Vergleich zu den Angeboten von Amazon.co.uk.
Die landeseigenen Steuern (Deutschland wie auch Großbritannien) werden von Amazon automatisch abgezogen, man sieht nach der Auswahl der Versandadresse was es netto kosten wird. Natürlich kommen noch die Gebühren vom schweizer Zoll auf den Kaufpreis, schließlich ist die Schweiz kein EU-Land.
Die Gebühren für das Paket mit einem Inhalt in Wert von 50,81 britischen Pfund (knapp das Gleiche in Euro bei einem Kurs von 1:1,05) betragen in meinem Fall SFr. 25,75 (ca. 16 Euro). Dennoch habe ich im Vergleich zu Deutschland rund 50 Euro gespart.
Was kaufe ich mir wohl? Da die Internetverbindung über zwei WLAN-Punkte nicht wirklich stabil ist, kaufe ich mir Computerspiele, welche man alleine spielen kann.

Nicht für Kinderhände und sicherlich auch nicht der Geschmack von jedem. Aber: Zumindest kann ich jetzt dann mitreden wenn die Leute, mit denen ich arbeite, von diesen Spielen berichten.
In der Schweiz sind Computerspiele auch billiger als in Deutschland. Jedoch noch immer teurer, als sie aus Großbritannien kommen zu lassen. Das muss man nun eigentlich nicht verstehen, ist aber eben so.
Was ich beim Kauf von GTA IV jedoch nicht so ganz bedacht habe: Damit es funktioniert braucht man permanent eine Verbindung mit diesem unsäglichen »games for windows live«. Wer Steam schon nicht leiden konnte wird an diesem Geraffel noch mehr Potenzial zum Ärgern finden. Zumindest hat bei mir die Installation von GTA IV bis zum funktionierenden Spiel mit Lade- und Speicherfunktion knapp 90 Minuten und viel Suchen im Internet verschlungen...
